Verkaufe dein Merch weltweit mit eBay & Print-on-Demand
Verbinde deinen eBay-Shop mit Shirtigo und verkaufe deine Produkte automatisch auf dem größten Online-Marktplatz der Welt. Wir übernehmen Druck, Abwicklung und Versand – du konzentrierst dich auf dein Business.


Erreiche Millionen Kunden auf eBay mit deinem Merch
Mit eBay erreichst du eine der größten Online-Communities weltweit – perfekt, um dein Merch-Angebot sichtbar zu machen. Durch die direkte Integration zun Shirtigo kannst du deine Produkte automatisch auf dem eBay-Marktplatz anbieten, ganz ohne manuelles Hochladen, Lagerhaltung oder Versandstress.
So funktioniert die Integration für den eBay-Marktplatz

Produkte gestalten

Shop verknüpfen

Produkte vermarkten
Darum solltest du dich für Shirtigo entscheiden
Lokale Produktion in DE
Alle Stücke werden In unserer hauseigenen Druckerei produziert, mit höchster Sorgfalt und kurzen Lieferwegen.
Stückgenaue Produktion
Du zahlst nur, wenn eine Bestellung aufgegeben wird. Wir produzieren ab 1 Stück, sodass für dich keine Lagerkosten anfallen.
Erstklassiger Support
Unser erstklassiger Kundenservice und Inhouse-IT-Support stehen dir in Deutsch und Englisch bei allen Fragen zur Verfügung.
Kurze Produktionszeiten
Wir produzieren innerhalb von 2-5 Werktagen in Deutschland und versenden weltweit an deine Kunden.
Nachhaltiger Markenaufbau
Die Umwelt ist uns wichtig! Wir legen großen Wert auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion.
Warehousing & Branding
Nutze unsere Warehousing- und Branding-Services, um deine Marke weiter zu skalieren.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die besonderen Vorteile von eBay mit Print-on-Demand?
eBay ist einer der beliebtesten Online-Marktplätze mit hohen Besucherzahlen. Dank der vertrauten Bedienoberfläche, der einfachen Abwicklung des bewährten Käuferschutzes weist die Plattform eine regelmäßige Frequentierung deutschland- und weltweit auf. Im Vergleich zu Shopsystemen müssen Online-Händler ihre Käufer nicht erst akquirieren, da ein breiter aktiver Kundenstamm bereits vorhanden ist.
Tipp: Wenn du bereits ein Shopsystem verknüpft hast, kannst du eBay ideal als zusätzlichen Verkaufskanal nutzen, um noch mehr Kunden zu erreichen.
Übersicht mit Vor- und Nachteilen der gängigen Shopsysteme mit Print-on-Demand.
Was muss ich bei der eBay-Integration mit dem Cockpit beachten?
Für die Verknüpfung mit dem Cockpit benötigst du lediglich einen gültigen privaten oder gewerblichen eBay-Account. Da allerdings private eBay-Konten an ein generelles Verkaufslimit gebunden sind, empfehlen wir die Nutzung eines gewerblichen Accounts. Ausführliche Anleitung.
Verknüpfst du deinen eBay-Account zum ersten Mal, ist nach dem eBay-Login eine Bestätigung erforderlich (eBay setzt eine Cookie). Wenn du die Verknüpfung aufhebst und neu herstellst, entfällt die Bestätigung. Wenn du ein anderes eBay-Konto verknüpfen möchtest, ist es wichtig, dich bei eBay nach der Aufhebung der ersten Verknüpfung auszuloggen und idealerweise den Cookie löschen. Mehr Infos.
Wie kann ich bei eBay Zahlungsarten hinterlegen?
Bei einer eBay-Registrierung musst du erst noch die Zahlungsarten für deine Kunden hinterlegen. Dies ist zudem notwendig, um deine Cockpit-Artikel zu synchronisieren und das Aufgeben von Bestellungen zu ermöglichen.
Klicke hierfür auf diesen Link und füge die gewünschten Zahlungsoptionen hinzu. In der Regel kannst du Bankkonto, Kredit- oder Debitkarte und PayPal auswählen. Mehr Infos.
Gibt es bei eBay ein Verkaufslimit?
Für private eBay-Konten besteht ein generelles Verkaufslimit, um einem gewerblichen Missbrauch vorzubeugen. Daher empfehlen wir die Nutzung eines gewerblichen eBay-Accounts.
Bist du als Verkäufer neu bei eBay, besteht zunächst ebenfalls ein Verkaufslimit (10 Artikel im Monat). Das Limit kannst du auf 100 Artikel im Monat anheben. Für die Anhebung stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügen.
Wie kann ich die eBay-Policies anpassen?
Auf eBay gibt es für Verkäufer Policies, die Regeln für Versand, Rückgabe-Richtlinien festlegen. Wenn du deinen eBay-Account mit dem Cockpit verknüpfst, wird eine Shirtigo-Fulfillment-Policy erstellt und deinen Cockpit-Produkten zugewiesen. Diese Policy kannst du im Cockpit-Dashboard unter „Shops“ in den Integrations-Einstellungen anpassen. Nach ein paar Minuten übernimmt eBay die Änderungen (auch für synchronisierte Cockpit-Produkte). Mehr Infos.
Welche eBay-Marktplätze kann ich nutzen?
Mit dem Cockpit kannst du die deutschsprachigen eBay-Marktplätze ebay.de (Deutschland), ebay.at (Österreich) und ebay.ch (Schweiz) nutzen. Hinweis: Hast du einen Marktplatz auf ebay.de, können dort theoretisch Kunden aus Österreich deine Produkte kaufen. eBay.de-gesyncte Produkte erscheinen auf eBay.at allerdings nicht.
Wenn du parallel auf mehreren Marktplätzen verkaufen möchtest, musst du entsprechend mehrere Integrationen erzeugen. Mehr Infos.