
Die professionelle E-Commerce-Lösung
PrestaShop stammt aus Frankreich und wurde als Open-Source-Lösung und reine E-Commerce-Plattform entwickelt. Das nutzerfreundliche Shopsystem ist in seiner Grundfunktion kostenfrei und bietet fortlaufend neue Erweiterungen und Updates. Derzeit nutzen rund 300.000 Onlinehändler das professionelle Komplettpaket.
So funktioniert die PrestaShop-Integration

Produkte gestalten

PrestaShop verknüpfen

Produkte vermarkten
Darum solltest du dich für Shirtigo entscheiden
Lokale Produktion in DE
Alle Stücke werden In unserer hauseigenen Druckerei produziert, mit höchster Sorgfalt und kurzen Lieferwegen.
Stückgenaue Produktion
Du zahlst nur, wenn eine Bestellung aufgegeben wird. Wir produzieren ab 1 Stück, sodass für dich keine Lagerkosten anfallen.
Erstklassiger Support
Unser erstklassiger Kundenservice und Inhouse-IT-Support stehen dir in Deutsch und Englisch bei allen Fragen zur Verfügung.
Kurze Produktionszeiten
Wir produzieren innerhalb von 2-5 Werktagen in Deutschland und versenden weltweit an deine Kunden.
Nachhaltiger Markenaufbau
Die Umwelt ist uns wichtig! Wir legen großen Wert auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion.
Warehousing & Branding
Nutze unsere Warehousing- und Branding-Services, um deine Marke weiter zu skalieren.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile von PrestaShop mit Print-on-Demand?
Das Open-Source-Shopsystem PrestaShop ist in der Grundversion kostenlos und umfasst zahlreiche Erweiterungen und Updates. Besonders vorteilhalft ist die hohe Individualisierbarkeit von Designelementen, unabhängig von Templates. Aufgrund vielzähliger Funktionen und Modulen kann man den Shop nach Belieben personalisieren. Da das System in Frankreich entwickelt wurde, bietet es eine hohe Rechtssicherheit im europäischen Raum.
Übersicht mit Vor- und Nachteilen der gängigen Shopsysteme mit Print-on-Demand.
Was muss ich bei der PrestaShop-Einrichtung im Cockpit beachten?
Zunächst einmal erzeugst du im PrestaShop-Backend einen Webservice-Schlüssel und fügst eine passende Schlüsselbeschreibung hinzu. Im Punkt „Berechtigungen“ legst du die Bereiche fest, auf die das Cockpit zugreift (eine ausführliche Anleitung mit den auszuwählenden Ressourcen findest du im Helpcenter).
Nun wechselst du ins Cockpit-Dashboard und klickst auf Shops ▶ Reiter Integrationen ▶ PrestaShop verknüpfen. Hier trägst du deine Shop-URL und den Webservice-Schlüssel ein. Abschließend klickst du auf „Installieren“. Wenn alles erfolgreich verlief, ist dein Store unter „Shops“ zu sehen.
Wie füge ich Cockpit-Produkte in PrestaShop hinzu?
Deine Cockpit-Produkte mit deinem PrestaShop-Store zu synchronisieren ist denkbar einfach. Sofern dein Shop mit dem Cockpit verbunden ist und du ein Produkt gestaltet hast, wechselst du zum Bereich „Produkte“. Hier erscheint das Produkt unter dem Reiter Produktgruppen und/oder Einzelprodukte. Auf der rechten Seite neben dem Produkt befindet sich ein Pfeile-Symbol. Klicke hierauf, um das Produkt nach PrestaShop zu übertragen.
Wie kann ich Bestellungen aus PrestaShop übertragen?
PrestaShop-Bestellungen kannst du ganz einfach ins Cockpit importieren. Unter „Shops“ wird dein PrestaShop-Store gelistet. Klicke rechts daneben auf das Download-Symbol und alle mit dem Status „Payment accepted“ oder „Remote accepted“ werden übertragen.
