Mit Shirtigo überall verkaufen
Mithilfe unserer Integrationen kannst du eine Vielzahl an Shopsystemen und Online-Marktplätzen in wenigen Schritten an unsere Print-on-Demand-Plattform anbinden.

Finde die perfekte Integration für deinen Shop oder Marktplatz
Shopify
WooCommerce
Shopware
PrestaShop
eBay
Etsy

OrderDesk
Amazon
TikTok Shop
Häufig gestellte Fragen
Wie verbinde ich meinen Onlineshop mit Shirtigo?
Du kannst deinen Onlineshop (z. B. über Shopify, WooCommerce, Shopware oder PrestaShop) einfach mit Shirtigo verknüpfen. Über Shirtigo gehst du zu „Schnittstellen/Integrationen“, wählst dein Shopsystem aus und folgst der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hier findest du z. B. den Help-Center-Artikel zur Shopify-Integration.
Welche Marktplätze kann ich mit Shirtigo integrieren?
Du kannst neben Shopsystemen auch große Marktplätze wie eBay oder Etsy anbinden. So kannst du zusätzliche Vertriebskanäle nutzen. Die folgenden Systeme können mit Shirtigo verbunden werden:
- Amazon
- Ebay
- Etsy
- Shopify
- Prestashop
- Shopware
- TikTok
- WooCommerce
- Orderdesk
Wie läuft die automatisierte Übertragung von Bestellungen aus meinem Shop oder Marktplatz an Shirtigo ab?
Sobald dein Shop oder Marktplatz integriert ist, werden eingehende Bestellungen automatisch zu Shirtigo übertragen und dort zur Produktion weitergeleitet. Wenn du die API nutzt, kannst du z. B. auch CSV-Bestellimporte oder Webhooks einsetzen.
Kann ich mehrere Shops oder Marktplätze mit einem Shirtigo-Konto verwalten?
Ja – du kannst bei Shirtigo mehrere Integrationen verwalten (z. B. verschiedene Shopsysteme oder Marktplätze) mit nur einem Shirtigo-Account. Auch im Helpcenter wird das Thema aufgegriffen.
Was sind die konkreten Vorteile – lohnt sich der Aufwand für mich?
Durch die Integration kannst du automatisierte Workflows etablieren: Verbindung von Shop/Marktplatz → Bestellung läuft automatisch zur Produktion bei Shirtigo → Versand direkt zu deinem Endkunden. Du sparst manuelle Schritte, kannst skalieren und mehrere Vertriebskanäle parallel betreiben. Zudem erleichtert die API-Anbindung komplexere Modelle (z. B. eigene Apps).