Finde die passende Veredelung für dein Sortiment
Detailreiche Prints, robuste Aufdrucke oder edle Stickerei – bei Shirtigo findest du die passende Veredlung für deine Produkte und dein Business. 100 % nachhaltig produziert in unserer eigenen Produktion in Deutschland.


DTG (Direct-to-Garment)
DTG (Direct-to-Garment) ist ein modernes Druckverfahren, bei dem das Motiv direkt auf das Textil aufgebracht wird – ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker, nur für Kleidung. Es eignet sich besonders für detailreiche, bunte und fotorealistische Designs. Dank des direkten Drucks entsteht eine weiche Haptik, die angenehm zu tragen ist.
- Lebendige Farben & feinste Details
- Angenehme Haptik, da direkt ins Gewebe gedruckt
DTF (Direct-to-Film)
DTF (Direct-to-Film) ist ein flexibles Druckverfahren, bei dem das Motiv zuerst auf eine spezielle Folie gedruckt und anschließend auf das Textil übertragen wird. Dadurch lassen sich nahezu alle Materialien bedrucken – auch schwierige wie Polyester. DTF-Druck ist sehr robust, langlebig und bleibt selbst nach vielen Waschgängen farbintensiv.
- Universell einsetzbar, auch auf schwierigen Stoffen
- Sehr haltbar und waschbeständig


Stickerei
Stick ist die edelste Form der Textilveredelung. Hierbei wird das Design mit hochwertigem Garn direkt in den Stoff eingestickt. Das Ergebnis ist nicht nur optisch besonders hochwertig, sondern auch extrem langlebig und widerstandsfähig. Stickerei eignet sich ideal für Logos, Schriftzüge oder Motive mit klaren Formen.
- Premium-Optik und edle Haptik
- Sehr robust und langlebig
Unsere Veredelungsverfahren im Vergleich
|
DTG
(Direct-to-Garment)
|
DTF
(Direct-to-Film)
|
Stick |
|
|---|---|---|---|
Detailreiche Motive |
|||
Farbverläufe/Fotos |
|||
Große Flächen |
* |
||
Logos & Schriftzüge |
|||
Feine Linien/Details |
|||
Viele Materialien |
|||
Nachhaltigkeit |
Darum solltest du dich für Shirtigo entscheiden
Lokale Produktion in DE
Alle Stücke werden In unserer hauseigenen Druckerei produziert, mit höchster Sorgfalt und kurzen Lieferwegen.
Stückgenaue Produktion
Du zahlst nur, wenn eine Bestellung aufgegeben wird. Wir produzieren ab 1 Stück, sodass für dich keine Lagerkosten anfallen.
Erstklassiger Support
Unser erstklassiger Kundenservice und Inhouse-IT-Support stehen dir in Deutsch und Englisch bei allen Fragen zur Verfügung.
Kurze Produktionszeiten
Wir produzieren innerhalb von 2-5 Werktagen in Deutschland und versenden weltweit an deine Kunden.
Nachhaltiger Markenaufbau
Die Umwelt ist uns wichtig! Wir legen großen Wert auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion.
Warehousing & Branding
Nutze unsere Warehousing- und Branding-Services, um deine Marke weiter zu skalieren.
Häufig gestellte Fragen
Welches Druckverfahren passt zu meinem Motiv?
Es kommt darauf an: Wie viele Farben hat dein Motiv? Gibt es viele kleine Details? Auf wie viele Shirts willst du drucken? Auf welchem Material? Bei Shirtigo bieten wir etwa:
- DTG (Direct‑to‑Garment) – ideal für detailreiche Motive auf Baumwolle, auch ab Stückzahl 1.
- DTF (Direct‑to‑Film) – besonders geeignet bei Mischgeweben, kräftigen Farben oder schwierigen Textilien.
- (Für größere Auflagen) etwa Siebdruck bzw. Digitaldruck im Großauflagenbereich.
Tipp: Wenn du wenig Auflage hast (< 100 Stück) und viele Farben/Detailliertheit willst → DTG oder DTF. Wenn große Auflage und wenige Farben da sind, kann Siebdruck sinnvoll sein.
In diesem Artikel kannst du dich intensiver mit unseren Veredelungstechniken vertraut machen.
Warum sollte ich DTG wählen?
DTG direkt auf das Textil gedruckt ermöglicht ein weiches Tragegefühl, sehr gute Waschbeständigkeit und feine Details – besonders für Baumwolltextilien. Wenn dein Motiv z. B. eine Fotovorlage, viele Farbverläufe oder Texturen enthält und du auf Baumwolle druckst, ist DTG eine sehr gute Wahl.
Wann lohnt sich DTF gegenüber DTG?
DTF ist dann besonders geeignet, wenn du z. B. Mischgewebe, Polyester oder „schwierige“ Stoffe bedrucken willst oder wenn dein Motiv kräftige Farben mit klaren Kanten hat. Wenn dein Motiv viele Farben hat und der Stoff nicht klassisch 100 % Baumwolle ist, kann DTF die bessere Option sein.
Wann eignet sich Stick?
Stick eignet sich besonders für langlebige, hochwertige Textilien wie Arbeitskleidung, Teamsportbekleidung oder Werbeartikel, die häufig gewaschen werden. Er ist ideal für klare, klassische Logos und Designs, bei denen ein wertiger 3D-Effekt gewünscht ist.
Was kostet mich die Wahl des falschen Verfahrens?
Wenn du das falsche Verfahren wählst, kann das bedeuten: höhere Stückpreise, schlechtere Qualität (z. B. Farben wirken blass, schlechter Halt), oder im schlimmsten Fall ungeeignetes Ergebnis für dein Material oder Design.
Gibt es einen Verfahren-Berater bei Shirtigo, der mir hilft?
Ja, in unserem Helpcenter findest du einen Druckverfahrenberater. Damit kannst du anhand deiner Auflage, Farbanzahl und Motivkomplexität prüfen, welches Verfahren für dich sinnvoll ist.
Kann ich mein Motiv später noch auf ein anderes Verfahren wechseln?
Ja – bei Shirtigo ist es möglich, Verfahren flexibel zu wählen. Zum Beispiel: Du nutzt DTG für ein detailreiches Motiv auf Baumwolle und wechselst später zu DTF/Stick oder anderem Verfahren, wenn sich Material oder Zielgruppe ändert.
Wichtig: Achte auf Material und Auflageplanung gleich zu Beginn, um faire Stückpreise zu erzielen.