Print-on-demand for a sustainable textile industry
Reduce overproduction, waste of resources and CO₂ - with an environmentally friendly print-on-demand solution that strengthens your brand and protects the environment.

The dark side of the textile industry...
The textile industry is one of the biggest polluters in the world. Conventional mass production generates tons of waste every year. The main reasons for this are inaccurate forecasts and the fast pace of fashion.
of global CO₂ emissions come from the fashion industry
of the world's wastewater is produced during textile dyeing
of all garments produced are never sold
How we make print-on-demand more sustainable
✅ On-demand instead of mass production
Thanks to print-on-demand, Shirtigo only produces what is actually ordered. In this way, we avoid overproduction, save resources and prevent unnecessary textile waste - without any minimum quantity.


✅ Environmentally friendly printing technologies
We print with water-based, biodegradable inks on modern, energy-saving machines. This reduces harmful substances without compromising on quality.
✅ Responsible and sustainable packaging
All our shipping packaging is licensed with the Green Dot. This ensures that they are recycled properly. With us, you automatically meet all the requirements of the German Packaging Act.

Gemeinsam für eine verantwortungsvolle Produktion
Mit der Organic-Linie von Stanley/Stella setzen wir auf hochwertige Textilien aus nachhaltigen Naturfasern wie Bio-Baumwolle. Der belgische Hersteller steht für faire Arbeitsbedingungen, Transparenz entlang der gesamten Lieferkette und eine umweltfreundliche Produktion – zertifiziert nach GOTS, OEKO-TEX® und weiteren führenden Standards.

Raw materials from sustainable cultivation
The organic cotton used for our organic products is obtained from GMO-free seeds and grown without chemical pesticides or fertilizers. Natural cultivation methods improve soil quality, strengthen biodiversity and sustainably promote farmers' livelihoods.
Transparent supply chain & fair working conditions
Our textile partner Stanley/Stella produces in selected factories in Asia under strict social standards. The focus here is on responsibility along the entire supply chain: regular audits ensure fair wages, safe working conditions and respectful treatment of all employees.
Frequently asked questions
Why is print-on-demand sustainable?
Im stationären Textilhandelt kommt es häufig zur Vernichtung von unverkauften Kleidungsstücken. Mit dem Verfahren Print-on-Demand werden grundsätzlich Überproduktionen vermieden, weil jedes Textil nur auf Bestellung veredelt wird. Hierdurch werden nur benötigte Ressourcen in Anspruch genommen.
Zudem werden CO2-Ausstöße gesenkt, da die Bestellung auf direktem Wege zum Kunden verschickt wird und hierdurch eine Lieferstrecke unterbleibt.
How environmentally friendly are DTG printing machines & printing inks?
Wir verwenden die hochmodernen Digitaldruckmaschinen vom renommierten Hersteller Kornit. Die Drucker zeichnet aus, dass sie kaum Wasser verbrauchen und verschmutzen.
Bei den Drucktinten handelt es sich um NeoPigment-Tinten von Kornit, die auf Wasser basieren und biologisch abbaubar sind. Daneben enthalten sie keine Giftstoffe und sind ungefährlich für Kleinkinder und Babys.
Where do you use green electricity?
Wir verwenden Ökostrom für die Lagerung, Bedruckung und Abwicklung unserer Print-Produkte. Dabei handelt es sich um Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien von MONTANA Energie. Der Energielieferant ist nach TÜV SÜD Standard QED zertifiziert und kann diverse Auszeichnungen vorweisen, zum Beispiel als „Ökostromanbieter Überregional“ und „Top-„Ökostromanbieter“.
Are the organic products actually produced sustainably?
Ja, denn unsere Organic-Produkte bestehen aus Baumwolle in Bio-Qualität. Dabei handelt es sich um eine Naturfaser, die frei von Gentechnik ist und weitaus weniger Wasser verbraucht als konventionelle Baumwolle. Des Weiteren kommen bei ihrer Herstellung keine Chemikalien wie Kunstdünger und Pestizide zum Einsatz.
Um dies zu gewährleisten, sind die Textilien nach dem Gütesiegel GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Dabei handelt es sich um eines der strengsten Zertifizierungen für Textilien aus ökologischen Fasern, welche die gesamte Produktionskette von den Baumwollfeldern bis zum Export verfolgt.
Für bestimmte Organic-Sweatshirts wird zusätzlich Polyester verwendet, das allerdings recycelt wurde.
How does climate-neutral shipping work?
Hinter dem klimaneutralen Versand verbirgt sich das Umweltschutzprogramm GoGreen von DHL. Das Programm umfasst Klimaschutzprojekte zur Neutralisierung von transportbedingen Treibhausgasen. Hierdurch wird der CO2-Ausstoß ausgeglichen.
Aktuell bieten wir diesen Service für einen Teil unserer Bestellungen. Wir verfolgen das Ziel, klimaneutralen Versand langfristig für alle Produkte anzubieten.
Where do misprints and returns end up?
Fehldrucke und Retouren spenden wir regelmäßig an verschiedene Abnehmer, um sie vor der Vernichtung zu schützen. Zu unseren Hauptabnehmern gehört zum Beispiel das kreative Streetwear-Label Hehlerei, das die nicht wiederverkaufbaren Textilien mithilfe von Upcycling-Techniken neu aufbereitet.
Ein anderer Spendenempfänger ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das die Textilien an die DRK-Kleiderkammer für Bedürftige oder den Rotkreuz-Shop für Menschen mit geringem Einkommen weitergibt.



